Vielleicht hört ihr oft den Begriff “Verschwörungstheorien”. Das passt aber nicht ganz. Denn sie sind keine Theorien, sondern eigentlich Verschwörungserzählungen. Sie sind nämlich nicht wissenschaftlich belegt, also auch keine Theorien. Außerdem gehen sie deutlich weiter als Fake News. Denn hier wird nicht nur eine falsche Nachricht verbreitet. Verschwörungserzählungen versuchen, bestimmte Ereignisse, Zustände, oder Entwicklungen mit einer erfundenen Verschwörung zu erklären. Das ist sehr gefährlich, da die Erzählungen so logisch erscheinen können, dass viele Menschen sie glauben – obwohl sie nicht stimmen.
Verschwörungserzählungen sind zum Beispiel erfundene Geschichten, die besagen, dass eine Gruppe von Menschen (die Verschwörer*innen) etwas ganz Böses machen. Dabei wollen sie von niemandem erwischt werden. Deshalb machen sie das versteckt und führen andere Menschen in die Irre. Darum ist es unmöglich, zu überprüfen, ob diese Geschichten stimmen – das behaupten zumindest die Menschen, die Verschwörungserzählungen verbreiten.
Es geht hier aber nicht nur um eine einfache Geschichte wie bei Fake News, sondern um große Skandale, in die oft wichtige Menschen, wie zum Beispiel Politiker*innen, angeblich verwickelt sind. Dabei werden die angeblichen Verschwörer*innen in den Geschichten oft als ganz böse dargestellt. Manchmal wird sogar dazu aufgerufen, sie anzugreifen. Das macht Verschwörungserzählungen noch gefährlicher als Fake News.
Hier haben wir euch das Wichtigste zu Verschwörungserzählungen zusammengefasst: